Integrative stressmedizinische Diagnostik

Die Weltgesundheitsorganisation hat Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt und zur Vermeidung von Stressfolgeerkrankungen vorbeugende Maßnahmen wie Steigerung der Gesundheitskompetenz und frühzeitige Diagnostik gefordert.

Je früher und exakter eine fachärztliche Diagnose gestellt wird, desto besser ist das Ansprechen der Behandlung und die Prognose des/der Einzelnen.

Die Grundlage einer präzisen Stressmedizin basiert auf der integrativen stressmedizinischen Testung durch ein kompetentes Expertenteam aus Mediziner:innen, Psychologen und Physiotherapeuten.

Nach biographischen Erhebungen folgen biophysikalische Untersuchungen mittels Biofeedback und 24 Stunden Herzratenvariabilitätsmessung. Diese machen Ihre vegetativ-körperlichen Reaktionsmuster objektiv sichtbar – und dienen als Grundlage für den Einsatz individueller Techniken zur Stressregulierung.

Da Körper und Geist nur gemeinsam stark sind, haben zusätzliche Körpertestungen in der Stressmedizin einen hohen Stellenwert (“Body-Mind-Unity”). Alle Testergebnisse fließen in eine fachärztliche Untersuchung ein, in der zusätzlich Persönlichkeitsmerkmale und Begleiterkrankungen (wie etwa Angststörungen und Depressionen), die eine erhöhten Stressverletzbarkeit bedingen, erfasst werden, um umfassende gesundheitsfördernde Strategien festzulegen.